- Bassstimme
- D✓Bạss|stim|me, Bạss-Stim|me
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Bassstimme. — Bassstimme. In der populären Musik, besonders in Jazz, Rock und Popmusik, ist die Bassstimme als harmonisch rhythmische Stütze und klanglicher Gegenpol zur Melodie von großer Bedeutung, unabhängig davon, ob notiert oder improvisiert und welches … Universal-Lexikon
Bassstimme — Die Basslinie ist in mehrstimmiger Musik die tiefste Stimme, die in besonderer Weise die Harmonien des Musikstückes trägt. Zuweisung der Basslinie Im Orchester wird die Basslinie in der Regel von den Kontrabässen (und meistens auch den… … Deutsch Wikipedia
Bassstimme — Bạss|stim|me 〈f. 19; Mus.〉 Sy Bass (5) 1. Männerstimme in tiefster Tonlage 2. tiefste Stimme eines Musikstückes * * * Bạss|stim|me, Bạss Stim|me, die: 1. tiefe Männer[sing]stimme. 2. Noten für die Basssänger [in einem Chor] … Universal-Lexikon
Baßstimme — Bassstimme … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
Baßstimme — Bassstimme … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
Generalbass — Allegorie auf die Freundschaft von Johannes Voorhout (1674): Auf diesem Gemälde sind drei für die Ausführung des Generalbasses wichtige Instrumente vereint: Das Cembalo, gespielt von Johann Adam Reincken, die Gambe, gespielt von Dieterich… … Deutsch Wikipedia
Triomäßiges Orgelspiel — Das triomäßige Orgelspiel ist eine Spielweise, bei der mehrere Klangfarben der Orgel gleichzeitig genutzt werden, d. h. zwei Manuale (Klaviatur) und das Pedal. Dadurch entsteht die Möglichkeit, eine Stimme, in aller Regel eine Melodiestimme … Deutsch Wikipedia
Generalbass — Ge|ne|ral|bass 〈m. 1u; Mus.〉 = Basso continuo * * * Ge|ne|ral|bass, der [ital. basso generale] (Musik): (bes. im 17. u. 18. Jh.) einer Komposition durchlaufend zugrunde liegende Basss … Universal-Lexikon
Generalbass: Konzertierendes Prinzip und Akkordaufbau — Das vielleicht prägnanteste Merkmal der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts ist ihre akkordische Stützung durch einen Generalbass (Basso continuo). Wenngleich seine Einführung offenkundig in enger Beziehung zu der um 1600 aufgekommenen Monodie… … Universal-Lexikon
Martin Wistinghausen — (* 22. Februar 1979 in Düsseldorf) ist ein deutscher Komponist und Sänger (Bass). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen und Stipendien (Auswahl) 3 Werke (Auswahl) … Deutsch Wikipedia